Na­tür­li­che Haar­öle

12 Öle für schöne Haare

1/12
    • Amaranth in einem Topf

      Amaranthöl regeneriert sprödes Haar und macht es geschmeidig.

    • Aprikosen

      Aprikosenkernöl zieht gut in die Kopfhaut und die Haare ein und ist sehr mild. Es pflegt die Haare und beruhigt gereizte Kopfhaut.

    • Arganbaum

      Arganöl ist ideal bei trockener Kopfhaut, aber auch bei feinen, trockenen, geraden Haaren, weil es gut einzieht. Traditionell wird Arganöl beispielsweise bei Neurodermitis, Schuppenflechten und Akne eingesetzt.

    • Avocado

      Avocadoöl beruhigt raue und schuppige Kopfhaut und regeneriert trocknes, strapaziertes Haar. Das Öl gilt als sehr verträglich und eignet sich für sensible Haut. Naturheilkundler setzten Avocadoöl zudem bei Neurodermitis ein.

    • Illustration einer Jojoba-Pflanze

      Jojobaöl zieht schnell in Haut und Haare ein und ist sehr verträglich. Es schützt vor Feuchtigkeitsverlust und sorgt für glatte, geschmeidige Haut und Haare.

    • Klettenwurz

      Klettenwurzöl hilft bei gereizter und schuppiger Kopfhaut. In der Volksheilkunde wirkt es entzündungshemmend und fördert das Haarwachstum.

    • Kokosnuss

      Kokosöl dringt schnell in Haut und Haare ein. Es kann einen kühlenden Effekt haben, spendet viel Feuchtigkeit und wirkt rückfettend. Das sorgt für glänzendes Haar.

    • Mandeln

      Mandelöl dringt gut in Haut und Haare ein und nährt und befeuchtet sie optimal. Zudem hilft Mandelöl bei schuppiger und sensibler Kopfhaut. Mandelöl ist wie Aprikosenkernöl sehr mild.

    • Mangos

      Mangoöl ist ideal für trockene Haarspitzen. Es nährt und befeuchtet sie.

    • Oliven und Olivenöl

      Olivenöl zieht langsam in Haut und Haare ein. Es befeuchtet stark, reduziert Schuppen und eignet sich speziell bei sehr trockenem, geradem Haar oder Locken. In der Volksheilkunde soll Olivenöl Entzündungen hemmen und die Durchblutung fördern.

    • Sheabutter auf einem Löffel

      Sheabutter spendet Haut und Haaren viel Feuchtigkeit und beruhigt gereizte Haut. Das Öl gilt als sehr verträglich.

    • Trauben und eine Flasche Öl

      Traubenkernöl liegt leicht auf der Haut und den Haaren auf. Es spendet Feuchtigkeit, hilft gegen Schuppen und wirkt regenerierend.

    Anwendung und Allergien

    Drogistin Fabienne Ledermann empfiehlt, das gewählte Öl nach dem Haarewaschen in die feuchten oder trockenen Haarspitzen zu massieren. «Ein bis zwei Spritzer reichen. Sonst werden die Haare zu fettig.» Gut zu wissen ist auch, dass die empfohlenen Öle in der Regel gut verträglich sind. «Eine Allergie habe ich noch nie erlebt. Jedoch juckt und spannt die Kopfhaut nach dem Auftragen des Öls plötzlich, sollten Sie das Öl sofort mit kühlem Wasser und einem milden Shampoo abwaschen», sagt Ledermann.

    Ölkur

    Einmal pro Woche können Sie die Öle als Maske anwenden. So geht's:

    1. Bürsten Sie Ihre Haare mit Wildschweinborsten. Diese verteilen den fettigen, haareschützenden Talg ideal im Haar.

    • 1 Minute lang die Haare vom Haaransatz im Nacken gegen den Strich bis in die Haarspitzen kämmen.

    • Je 30 Sekunden von der einen Kopfseite auf die andere Seite bürsten.

    • 1 Minute von der Stirn Richtung Nacken streichen.Mit einer wallnussgrossen Portion Öl 5 Minuten die Kopfhaut massieren.

    2. Mit einer wallnussgrossen Portion Öl 5 Minuten die Kopfhaut massieren.

    3. Das Öl mit einem Holzkamm bis in die Haarspitzen verteilen.

    4. Das Öl 3 bis 5 Stunden einwirken lassen. Geschieht dies über Nacht, sollten Sie die Bettwäsche mit einem Tuch oder einer Mütze vor Ölflecken schützen.

    5. Haare mit einem natürlichen (biologisch abbaubaren) Shampoo waschen.

    Gutes fürs Haar

    Pflege leicht gemacht.

    Haarpflege
    Autorin und Redaktion: Vanessa Naef Wissenschaftliche Kontrolle: Dr. phil. nat. Anita Finger Weber
    • Quellen
      • Eidg. Dipl. Drogistin Fabienne Ledermann

      • Naturkosmetikexpertin und Autorin Heike Käser, www.olionatura.de

      • Buch von Dr. Christina Kraus: «Naturkosmetik für den Sommer», 2018

      • Buch von Daniela Thüring und Laurids Jensen: «Frische Kosmetik: Rezepte für natürliche Pflege aus Küche und Garten», 2017

    Aktualisiert am 18. Sep. 2023 20:14
    Suchen Sie nach Ihrem gewünschten Thema
    puravita folgen
    Newsletter
    5%
    Jetzt anmelden & 5% Gutschein sichern

    Mehr erfahren

    Zurück zum Shop

    puravita.ch
    Immer eine gute
    Empfehlung!